Die Wahl der richtigen Volksschule für das eigene Kind ist eine wichtige Entscheidung für Eltern. In Wien gibt es eine Vielzahl an öffentlichen und privaten Volksschulen zur Auswahl. Doch worauf sollten Eltern besonders achten, um die passende Schule für ihr Kind zu finden? Hier sind einige Kriterien und praktische Beispiele, die bei der Entscheidung helfen können.
Lage und Erreichbarkeit
Die Lage und Erreichbarkeit der Schule ist natürlich ein wichtiger Faktor. Wie weit ist der Schulweg und wie kommt mein Kind sicher dorthin? Sollte die Schule möglichst nah an der eigenen Wohnung liegen oder lieber näher am Arbeitsplatz eines Elternteils? Praktisches Beispiel: Familie Mayer lebt im 7. Bezirk und überlegt zwischen zwei Schulen. Die Schule im eigenen Grätzl ist fußläufig erreichbar, die andere Schule liegt auf dem Weg zur Arbeit der Mutter im 20. Bezirk. Sie entscheiden sich für letztere, um morgens gemeinsam zur Schule und Arbeit zu gehen.
Pädagogische Ausrichtung
Jede Schule hat ihre eigene pädagogische Orientierung. Nicht jede passt gleich gut zu den Werten der Eltern und dem Wesen des Kindes. Zum Beispiel legen manche Schulen mehr Wert auf Leistung, andere auf Kreativität. Hier sollten Eltern schauen, was zum Charakter ihres Kindes am besten passt. Beispiel: Familie Beyers Kind ist sehr künstlerisch und kreativ. Sie suchen gezielt nach einer Schule mit Schwerpunkten bzw. Kursangeboten in Musik, Kunst oder Werken.
Betreuungsangebot
Viele Volksschulen bieten verlässliche Öffnungszeiten und Nachmittagsbetreuung an. Für Berufstätige ist dies oft unerlässlich. Andere Schulen enden mittags nach dem Unterricht. Hier sollten Eltern schauen, welche Betreuungszeiten für die Familiensituation notwendig sind. Beispiel: Alleinerziehende Frau Baciso arbeitet Vollzeit bis nachmittags. Für sie kommt deshalb nur eine Ganztagsschule mit verlässlichen, klaren Öffnungszeiten bis zum späten Nachmittag in Frage.
Ruf und Qualität
Auch auf den Ruf und die Qualität der Schule sollten Eltern achten. Dies kann z.B. durch Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis oder Online-Bewertungen recherchiert werden. Denn hohe Zufriedenheit und gute Lernerfolge sagen viel über eine Schule aus. Beispiel: Herr und Frau Spizzi entscheiden sich für eine Volksschule, die oft weiterempfohlen wurde und wo die Mehrheit der Eltern in Online-Umfragen zufrieden ist.
Dies sind einige wichtige Kriterien, die Eltern bei der Wahl der passenden Volksschule unterstützen können. Sich frühzeitig zu informieren und auch Info-Veranstaltungen der Schulen zu besuchen, hilft bei der Entscheidung. So finden auch Sie hoffentlich die richtige Volksschule für ihren Nachwuchs!
Konkrete Hinweise und Informationen erhalten Sie von der Bildungsdirektion: